„Ein echtes Buch in den Händen zu halten ist das einzig Wahre ...“ – diese Aussage teilen viele Buchliebhaber. Doch auch in Deutschland ist der E-Book-Markt deutlich auf dem Vormarsch. Vervierfachte sich allein die Anzahl der verkauften Titel in den letzten 2 Jahren, prognostizieren Marktforschungsinstitute auch in den nächsten Jahren einen deutlichen Anstieg des Absatzes.
Ein Faktor für diese Entwicklung ist das stetig wachsende und vor allem verbesserte Angebot mobiler Geräte wie E-Book-Reader, Tablet-PCs oder Smartphones. Auch die Darstellung des E-Books auf den Lesegeräten hat ein Niveau erreicht, das sich mit der Lesbarkeit von gedruckten Büchern vergleichen lässt.
Besonders junge und technikaffine Menschen nutzen dieses Medium gern und häufig. Diese Zielgruppe sollten Sie als Autor auf keinen Fall unterschätzen!
Der Vorteil für Sie:
Schicken Sie uns einfach Ihre Datei zur Ansicht. Wir überprüfen sie auf technische Details, die bei der Erstellung der E-Book-Formate berücksichtigt werden müssen. Die folgenden Formate sind am weitesten verbreitet:
ePUB-Format:
Dieses Format eignet sich sehr gut für Texte mit wenigen Bildern. Übersichten und Tabellen lassen sich nur schlecht darstellen.
Kindle-Format:
Lesegeräte von Amazon können nur dieses Format verarbeiten. Die Wiedergabe von Texten ist auch hier ohne Probleme möglich. Tabellen und Grafiken sind nur bedingt umsetzbar.
PDF-Format:
Dieses Format eignet sich besonders für Werke mit vielen Tabellen, Zeichnungen oder Grafiken. Die Datei kann auf allen gängigen Computersystemen mit dem kostenlosen Acrobat Reader von Adobe gelesen werden.
Nach Sichtung der Daten beraten wir Sie gern bezüglich der Möglichkeiten für die Umsetzung der E-Book-Formate. Bitte beachten Sie, dass sich der Herstellungsprozess eines E-Books und eines Printprodukts grundlegend unterscheiden. Die digitale Darstellung kann daher vom gedruckten Buch abweichen.
Je nach Spezifikation Ihres Projektes erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Hier unterscheiden wir folgende 4 Kategorien:
Kategorie 1:
Manuskript mit reinem Text, ohne Bilder oder andere Elemente wie Links, Fußnoten, Textboxen oder Tabellen.
In diesem Fall ist die Konvertierung des Manuskriptes in alle drei E-Book-Formate ohne Einschränkungen möglich.
Preis inkl. ISBN: 0,30 € je Seite*
Kategorie 2:
Manuskript mit bis zu 50 Bildern, Bildunterschriften oder anderen Elementen wie Links,
Fußnoten, Textboxen oder einfachen Tabellen mit Standardformatierung.**
Dabei ist die Farbigkeit für die Konvertierung ohne Bedeutung. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lesegeräte
über ein Farbdisplay verfügen. Die Formate ePUB und Kindle sind unter Umständen nur mit Einschränkungen umsetzbar
und müssen individuell geprüft werden.
Preis inkl. ISBN: 0,40 € je Seite*
Kategorie 3:
Manuskript mit bis zu 100 Bildern, Bildunterschriften oder anderen Elementen wie Links,
Fußnoten, Textboxen oder einfachen Tabellen mit Standardformatierung.**
Die Erstellung des ePUB- und des Kindle-Formates muss auch in diesem Fall vorab überprüft werden.
Preis inkl. ISBN: 0,50 € je Seite*
Kategorie 4:
Für alle Manuskripte, die zu keiner der drei genannten Kategorien gehören,
erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir berechnen pro Auftrag Grundkosten in Höhe von 50,00 €.
Falls Ihr Manuskript nicht zur direkten Umwandlung in ein E-Book geeignet sein sollte oder wenn nach
der Erstellung weitere Korrekturen anfallen, berechnen wir den Mehraufwand mit 35,00 € pro Stunde.
Die Abrechnung erfolgt halbstündlich.
Dies erfolgt immer in Absprache mit Ihnen.
* Grundlage ist eine Normseite mit 1800 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
** Ausschlaggebend ist die Summe aller im Manuskript enthaltenen Elemente.
Wenn das Angebot Ihren Vorstellungen entspricht, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit der Bestätigung und dem Manuskript als Word-Datei. Wir legen dann gemeinsam mit Ihnen den Verkaufspreis fest und besprechen den zeitlichen Ablauf. Nach Erstellung der E-Book-Datei listen wir es im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) und vertreiben es über unsere Partner Libri, Libreka, Amazon und unseren Onlineshop.
Sie haben sich entschlossen, ihr Manuskript als E-Book zu veröffentlichen? Mit winterwork steht Ihnen ein kompetenter Partner in Sachen E-Book zur Seite. Wir konvertieren Ihr Buch in alle gängigen Formate und veröffentlichen es auch im Internet für Sie. Derzeit sind drei wichtige Formate auf dem E-Book-Markt zu finden: PDF, ePUB und Kindle. PDF ist besonders geeignet für Fachpublikationen mit vielen Grafiken, Tabellen und Übersichten. ePUB und Kindle sind die beiden großen Formate, hauptsächlich für Belletristik, Sach- aber auch Fachbücher. Die Firma winterwork berät Sie bei der Auswahl des richtigen Formates gern.
Um Ihnen den Einstieg in die Welt der E-Books zu erleichtern, haben wir an dieser Stelle für Sie ein paar Tipps.
Um ein sauberes und auf möglichst vielen Geräten lesbares E-Book erstellen zu können, sind nur wenige Schritte zu beachten.