vom 08.03.2019
0 Kommentare
Neuerscheinungen
Bei uns auf dem Land … und anderswo von Rosi Nieder
Willkommen in der Eifel, willkommen auf dem Land, willkommen zu Hause. Lassen Sie sich in einer neuen Sammlung von Kurzgeschichten in die Heimat der Eifel entführen und sich von ihren Charme verführen.
Öffnen Sie das Buch und atmen Sie die Landluft ein, die aus dieser dritten Kurzgeschichten Sammlung von Rosi Nieder verströmt. Eifelmäßig authentisch erzählt die Autorin mitten aus dem Leben. Mit Humor, einem Lächeln und einem Augenzwinkern lädt Sie dieses Buch in die Eifel ein und macht Sie mit unvergleichlichen Anekdoten und Menschen vertraut.
Deutsche Kleinodien von Heinz Brehler
Kennen Sie eigentlich das Lanstroper Ei oder die Weltgrößte Kuckucksuhr? Und wissen Sie, wo sich diese kuriosen Sehenswürdigkeiten befinden? Lesen Sie in Brehlers neuem Buch von den unbekannten aber bemerkenswerten Kleinodien Deutschlands und lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub inspirieren!
Haben Sie schon Ihren nächsten Urlaub geplant? Noch nicht? Dann lassen Sie sich von Brehmers neustem Werk inspirieren! Nutzen Sie die Möglichkeit das meistgeküsste Mädchen der Welt zu sehen, eine versunkene Kirche in einem See zu entdecken oder dort zu verweilen, wo Kaiser Wilhelm einst seine Jagd genoss. Lassen Sie sich von den bemerkenswerten Kleinodien verzaubern, die Deutschland so reichlich zu bieten hat, und statten Sie vielleicht der einen oder anderen Kleinodie einen Besuch ab.
Zu Hause in der Uckermark von Wolfgang Stadthaus
In diesem Buch werden mehr als 300 Jahre Geschichte und Kultur der Uckermark wieder lebendig. Tauchen Sie ein in die bewegte und faszinierende Geschichte der Uckermark und den ständigen Wandel, den diese Region verändert hat.
300 Jahre Geschichte und Kultur werden in diesem Buch wieder ins Leben zurückgeholt. Verfolgen Sie die detaillierten Schilderungen der Lebensereignisse, dem Alltag und den Lebensbedingungen der Einheimischen seit dem 30jährigen Krieg und welchen Einfluss die Zeit, auf diese Region und ihre Bewohner hat. Zur Vertiefung der Geschichte wird diese in dem umfangreichen zweiten Abschnitt des Buches anhand von Nachkommenlisten, Kirchenbuchauszügen und weiteren archivarischen Quellen bereichert - eine Bereicherung für die familiengeschichtliche Forschung zu dieser Region.
Die Felmys – eine Zeit- und Familiengeschichte von Hubertus Felmy
Manche Familien sind etwas anders als andere und die Familie Felmy und ihre Geschichte ist einfach außergewöhnlich. Verfolgen Sie in dieser Biografie ein bewegtes und von Kriegen geprägtes Leben, das den Leser dennoch immer wieder auf’s Neue in seinen Bann zieht.
Der Beginn dieser Geschichte ist so außergewöhnlich, dass sich kaum eine andere Biografie damit brüsten könnte. Ein Kriegsschauplatz in Palästina, den heute niemand mehr kennt, soll der Anfang einer abenteuerlichen Liebe sein, wie sie es kein zweites Mal gibt. Eine Liebe, aus der drei Söhne hervorgehen und die fortwährend vom Krieg verfolgt wird. Verfolgen Sie das ereignisreiche Leben einer Familie, die gegen alle Widrigkeiten zu bestehen vermochte und nun das Zeugnis ihres Wirkens in diesem Buch allen Interessierten zugänglich macht.