vom 31.08.2018
0 Kommentare
Kurzer Abriss der landwirtschaftlichen und grünland-ökologischen Forschung in den Überflutungspoldern bei Schwedt von Gisbert Schalitz – Ein historischer Bericht über die landwirtschaftlichen Forschungen und Versuche bei Schwendt von den frühen 1900er Jahren bis in die 1990er Jahre.
Mit einem tiefen Interesse und Sachverständnis für die landwirtschaftlichen und ökologischen Forschungen ausgestattet, erklärt der Autor die durchgeführten Forschungen und Versuche in Verbindung mit den Überflutungspoldern bei Schwedt an der deutsch-polnischen Grenze. Die entstandenen Veränderungen und Erfolge, die im Laufe von fast 100 Jahren entstanden sind, werden in zahlreichen Fotografien festgehalten, die das komplexe Thema für den Leser optimal visualisieren und ein weitreichendes Verständnis fördern.
Responsible executive education von W. Amann, A. Stachowicz-Stanusch, S. Tripathi, S. Khan – Ein Überblick über Aufbau, Leitung und Durchführung von Lehrprogrammen für angehende Manager mit Fokus auf die Integration finanzieller, sozialer und ökologischer Verantwortung.
Zukünftige Führungskräfte in Unternehmen sollten an den Schulen besser auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet werden, damit sie als zukünftige Führungskräfte auf die vielfältigen Probleme professionell reagieren können, mit denen sie konfrontiert werden. Da die Schulprogramme jedoch immer kürzer werden, muss diese Bildung noch effektiver und wirkungsvoller geschehen und dieses Buch soll eine Anleitung dafür bieten, wie man Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte im Unternehmen durchführen kann.
Pferdegymnastik Band 1 Wer lernt mit uns? von Eva Wiemers – Wiemers teilt ihre bekannte Bodengymnastik im Lichte der Mechanismen des Lernverhaltens der Pferde und stellt ihre in jahrelanger praktischer Erfahrung entwickelte Methode auf einen wissenschaftlichen Untergrund.
In ihren Büchern erklärt die Autorin verständlich und mit vielen Fotos ausgeschmückt, wie jeder Pferdebesitzer zu Hause ihre bekannte Bodengymnastik selbst durchführen kann. Unter besonderer Berücksichtigung des Lernverhaltens von Pferden wird jede einzelne Lektion in Einzelelemente gegliedert, die dem Lernvorgang entsprechen und mit denen das Nachmachen garantiert gelingt. Auch besondere Tipps für Trainer sind im Buch enthalten, damit nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch etwas dazulernt und damit beide motiviert und verlässlich zusammen lernen können.
Ökologie im Pflasterbau? von Robert Sikorski – Ein altes Handwerk muss in der Neuzeit ankommen, aber die Leser werden feststellen, das wird ein holpriger Weg: Eine kritische Auseinandersetzung mit Planung, Ökologie und Ausführungsmissständen im Pflasterbau.
Der Pflasterbau muss in der Gegenwart ankommen und die Pflasterkunst darf nicht vor dem modernen Zeitalter zurückschrecken, das sie schwerlich wertzuschätzen weiß. Wie modern, innovativ und zukunftsorientiert der Pflasterbau tatsächlich sein könnte, wenn er in richtiger Art und Weise geplant und ausgeführt ist, legt dieses Buch detailliert dar. Kritisch beleuchtet es die heutigen Missstände im Straßenbau, warum die Ökologie in diesem altehrwürdigen Handwerk eine große Rolle spielt und was am jetzigen Pflasterbau und seinem Verständnis von Ökologie fehlerhaft ist.